KONTAKT
Nachhaltiger Weinbau aus Überzeugung: Beim Weingut Zimmerle trifft ausgezeichnete Qualität auf ökologische Herstellung. Der ganzheitliche Ansatz der Winzerfamilie ist ein Bekenntnis zur Herkunft, vor allem aber zum besonderen Charakter der Weine. Und das schmeckt man!
Unser einzigartiges Terroir in Verbindung mit unserem handwerklichen Arbeiten im Weinberg und Keller nach der Devise „weniger ist mehr“ lassen uns jedes Jahr Weine mit Herkunft produzieren, die zu den besten Weine Württembergs gehören. Die Grundlagen hierfür bieten unsere exponierten Lagen, die durch das Remstal geprägt sind.
Yvette und Jens Zimmerle führen das Weingut gemeinsam mit ihrem grandiosen Team in zweiter Generation. Erfahrung, Geduld, Kontinuität aber auch die Neugier und das Streben nach stetiger Verbesserung sind Leitlinien des seit 2012 ökologisch zertifizierten Familienbetriebs. Das Ergebnis unseres Schaffens spiegelt sich in unseren Weinen wider.
Seit 2022 sind wir nach 8-jähriger Planungs- und Bauphase aus den alten Mauern im Ortskern in unser neues Weingut am Belzer 100 am Ortsrand von Korb gezogen.
Im Fokus unseres Baus stand die optimale Traubenverarbeitung und Ausbau unserer Weine und anderer Erzeugnisse. Darüberhinaus eine hohe Aufenthaltsqualität für unsere Mitarbeiter und unsere Besucher. Natürlich war das Thema Nachhaltigkeit ganz oben auf der Agenda. Photovoltaik zum Antrieb unserer Wärmepumpe und zur Versorgung des elektrifizierten Fuhrparks, eine optimale Isolierung auch durch den Bau ins Gefälle und Wasserentnahme aus unserem eigenen Brunnen für Spritz- und Gießwasser sind nur einige Beispiele für eine ganzheitliche zukunftsfähige Landwirtschaft.
Innerhalb von wenigen Jahren hat sich das Weingut Zimmerle von einem regional bekannten Weingut mit hohem Qualitätsanspruch zu einem der absoluten Spitzenbetriebe in diesem Anbaugebiet entwickelt.
Zahlreiche Preise und Auszeichnungen wie die zum „Winzer des Jahres in Württemberg“ im VINUM Weinguide 2022, 4,5 Sterne im Eichelmann 2024 („Weltklasse-Weingut“) sowie der 1. Platz beim Deutschen Rotweinpreis 2022 sprechen eine eindeutige Sprache.
Auch 2024 flatterten uns wieder tolle Neuigkeiten ins Haus. Im Eichelmann 2025 erhalten wir die Auszeichnung Weingut des Jahres in Württemberg und werden als „Weltklasse-Weingut“ eingestuft.
Des Weiteren belegen wir mit unserem Spätburgunder Korber Berg 2020 einen sensationellen 3. Platz beim Vinum Deutscher Rotweinpreis in der hart umkämpften Königskategorie Spätburgunder bis 39,99 €.
Die Weinbautradition der aus Südtirol stammenden Familie reicht bis in das Jahr 1647 zurück. Winzer Jens Zimmerle, der das Weingut 2014 von seinem Vater Friedrich übernommen hat, lernte seine Handwerkskunst in Württemberg und Bordeaux.
Auf rund 18 Hektar Rebfläche gedeihen Rotweinsorten wie Lemberger, Spätburgunder, Merlot, Cabernet Sauvignon und Zweigelt. Dazu kommt eine Auswahl von Riesling, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Viognier.
Das Spektrum der hochqualitativen Weißweine reicht von frisch und fruchtig bis hin zu konzentrierten und lagerfähigen Weinen aus dem kleinen Holzfass. Die bereits mehrfach ausgezeichneten Rotweine laden mit ihrer Geradlinigkeit und schlanken Statur immer wieder zum Weitertrinken ein.
Das Gut vor der beeindruckenden Kulisse des Kleinheppacher Kopfs ist immer einen Besuch wert:
Durch die großen Fenster der Produktionsstätte können Besucher:innen einen Blick auf die im Barrique-Keller in zahlreichen Fässern gelagerten Weine werfen. Einige Meter weiter wartet zudem die Schaubrennerei als Teil der gläsernen Produktion des Weinguts, in der Edelbrände aus dem Streuobst der Heimat hergestellt werden.
Die Herstellung edler Brände hat in unserem Weingut eine lange Tradition. Wie bei unseren Weinen streben wir auch bei unseren Bränden nach einem Maximum an Qualität. Bei der Herstellung in unseren beiden Edelbrand-Brennereien werden deshalb nur ausgesuchte Früchte aus unserer Region und aus eigenem Anbau verwendet.
Den Distiller’s Cut Bränden gilt dabei unsere ganz besondere Sorgfalt. Strenge Selektion, limitierte Mengen und eine große Portion Neugier für das Produkt ergeben sortenreine Edelbrände, die sich durch Ausdrucksstärke und Authentizität auszeichnen.
Freuen Sie sich auf unvergessliche Momente in außergewöhnlicherer Atmosphäre – ob bei einer unserer Weinproben und Veranstaltungen oder bei Ihrem ganz persönlichen Fest.
Unser Neubau wird von der Europäischen Union, dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER) und dem Land Baden-Württemberg gefördert.